top of page

Philippinen

Optimale Reisezeit Philippinen


Die Philippinen, ein Archipel aus über 7.000 Inseln, bieten Reisenden eine Vielfalt an Erlebnissen – von weißen Sandstränden über üppige Regenwälder bis hin zu pulsierenden Städten. Um das Beste aus einer Reise herauszuholen, ist die Wahl der richtigen Reisezeit entscheidend.


Das Klima der Philippinen: Ein Überblick

Das Klima der Philippinen ist tropisch und wird von zwei Hauptjahreszeiten geprägt: der Trockenzeit und der Regenzeit. Die Trockenzeit, auch bekannt als „Amihan“, erstreckt sich von November bis Mai und bringt warme, sonnige Tage mit relativ niedriger Luftfeuchtigkeit. Die Regenzeit, auch „Habagat“ genannt, dauert von Juni bis Oktober und ist durch starke Regenfälle und gelegentliche Taifune gekennzeichnet.


Die Trockenzeit: Ideal für Strandurlauber und Aktivurlauber

Die Trockenzeit gilt als die beste Reisezeit für die Philippinen. Besonders die Monate Dezember bis Februar sind sehr beliebt, da die Temperaturen angenehm moderat sind und es wenig Regen gibt. Diese Zeit eignet sich hervorragend für Strandurlaube, Inselhopping und Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Tauchen.

  • Januar bis April: Diese Monate bieten die höchste Wettersicherheit. Die Sonne scheint fast ununterbrochen, und die Temperaturen sind ideal für alle Arten von Aktivitäten.

  • März bis Mai: Diese Monate sind die heißesten des Jahres, mit Temperaturen, die in einigen Regionen auf über 35 °C steigen können. Dies ist eine gute Zeit für Reisende, die hohe Temperaturen lieben, aber es kann auch sehr schwül sein.


Die Regenzeit: Eine Zeit für Abenteuer und Schnäppchenjäger

Die Regenzeit hat ihren eigenen Charme und bietet Möglichkeiten, die Philippinen von einer anderen Seite kennenzulernen. Die Natur ist in dieser Zeit besonders üppig und grün, und die Wasserfälle sind beeindruckend. Allerdings muss man mit starken Regenfällen und möglichen Taifunen rechnen.

  • Juni bis Oktober: Diese Monate sind geprägt von starken Regenfällen und einer erhöhten Wahrscheinlichkeit für Taifune. Besonders der Norden der Philippinen ist von Taifunen betroffen.

  • Vorteile der Regenzeit: Weniger Touristen, niedrigere Preise und eine üppige, grüne Landschaft.


Regionale Unterschiede beachten

Es ist wichtig zu beachten, dass das Klima auf den Philippinen regional unterschiedlich sein kann. Einige Inseln, wie zum Beispiel Palawan, haben ein etwas anderes Mikroklima als andere Regionen. Daher ist es ratsam, sich vor der Reise über das spezifische Klima der gewünschten Destination zu informieren.


Fazit: Die beste Reisezeit hängt von den individuellen Vorlieben ab

Die beste Reisezeit für die Philippinen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Reiseplänen ab. Wer einen entspannten Strandurlaub mit viel Sonnenschein sucht, sollte die Trockenzeit von November bis Mai wählen. Abenteuerlustige, die die Natur in ihrer vollen Pracht erleben möchten, können auch in der Regenzeit reisen, sollten sich aber auf mögliche Regenfälle und Taifune einstellen.


Boote am tropischen Strand, türkisfarbenes Wasser, Klippen im Hintergrund. Text: "WANDERVOGEL123, Reiseblog und YouTube Kanal."

Reiseführer für Philippinen findet ihr hier auf Amazon!*


Optimale Reisezeit Philippinen in Stichpunkten


Die Philippinen sind ein ganzjährig attraktives Reiseziel, doch die optimale Reisezeit hängt stark von den persönlichen Vorlieben und geplanten Aktivitäten ab. Generell lässt sich das Klima in zwei Hauptsaisonen unterteilen: die Trockenzeit und die Regenzeit.


Trockenzeit (November bis Mai):

  • Ideale Reisezeit:

    • Die Trockenzeit, insbesondere die Monate Dezember bis Februar, gilt als beste Reisezeit für die Philippinen. In dieser Zeit herrscht angenehm warmes und trockenes Wetter mit viel Sonnenschein.

    • Die Temperaturen sind moderat, und die Luftfeuchtigkeit ist relativ niedrig, was ideale Bedingungen für Strandurlaube, Inselhopping und Outdoor-Aktivitäten schafft.

    • Besonders beliebt sind die Monate März und April, da sie die trockensten Monate darstellen. Allerdings kann es in dieser Zeit auch sehr heiß werden.

  • Vorteile:

    • Geringe Regenwahrscheinlichkeit.

    • Angenehme Temperaturen.

    • Ideale Bedingungen für Strandurlaube und Outdoor-Aktivitäten.

  • Nachteile:

    • Hauptreisezeit, daher höhere Preise und mehr Touristen.

    • Die Monate März bis Mai können sehr heiß werden.


Regenzeit (Juni bis Oktober):

  • Herausforderungen:

    • Die Regenzeit, insbesondere die Monate Juli bis September, ist von starken Regenfällen, hoher Luftfeuchtigkeit und gelegentlichen Taifunen geprägt.

    • Besonders der Norden der Philippinen ist während dieser Zeit anfällig für Taifune.

    • Es kann zu Reisebehinderungen kommen.

  • Vorteile:

    • Weniger Touristen, daher ruhiger und oft günstigere Preise.

    • Üppige, grüne Landschaft.

    • Trotz der Regenzeit gibt es immer wieder sonnige Abschnitte.

  • Nachteile:

    • Hohe Regenwahrscheinlichkeit.

    • Taifun-Gefahr.

    • Hohe Luftfeuchtigkeit.


Zusammenfassend:

  • Für einen klassischen Strandurlaub und Inselhopping sind die Monate November bis Mai ideal.

  • Wer weniger Touristen und günstigere Preise bevorzugt und bereit ist, das Risiko von Regen in Kauf zu nehmen, kann auch in der Nebensaison (Juni bis Oktober) reisen.

  • Es ist ratsam, sich vor der Reise über die aktuelle Wetterlage zu informieren, insbesondere während der Taifun-Saison.



Hier findet ihr meinen YouTube Kanal:

bottom of page