top of page

Mongolei

Optimale Reisezeit Mongolei


Die Mongolei, ein Land der endlosen Weiten und beeindruckenden Natur, bietet Reisenden ein einzigartiges Erlebnis. Die Wahl der optimalen Reisezeit ist jedoch entscheidend, um die Vielfalt dieses faszinierenden Landes in vollen Zügen genießen zu können.


Der mongolische Sommer: Eine Zeit der Feste und grünen Landschaften

Die Sommermonate Juni bis August gelten als die beste Reisezeit für die Mongolei. In dieser Zeit herrschen angenehme Temperaturen, die durchschnittlich zwischen 20 und 25 Grad Celsius liegen. Die Tage sind lang und sonnig, ideal für Trekking-Touren, Ausritte und die Erkundung der atemberaubenden Landschaften.

Besonders im Juli und August finden zahlreiche traditionelle Feste statt, wie das berühmte Naadam-Fest, bei dem die mongolischen Nationalspiele Ringen, Bogenschießen und Pferderennen ausgetragen werden. Diese kulturellen Höhepunkte bieten einen tiefen Einblick in die mongolische Tradition und Lebensweise.

Die Natur präsentiert sich im Sommer in voller Pracht. Die Steppen sind grün, die Blumen blühen und die Seen und Flüsse laden zum Verweilen ein. Es ist die perfekte Zeit, um die Weite der Gobi-Wüste zu erkunden, die majestätischen Altai-Berge zu besteigen oder die unberührte Schönheit des Chöwsgöl-Sees zu genießen.


Übergangszeiten: Frühling und Herbst

Die Übergangszeiten im Mai und September können ebenfalls reizvoll sein, bieten jedoch ein unbeständigeres Wetter. Im Mai erwacht die Natur langsam aus dem Winterschlaf, während im September die Landschaft in warme Herbstfarben getaucht ist. Diese Monate eignen sich gut für Reisende, die die Menschenmassen des Sommers meiden möchten und die Mongolei in einer ruhigeren Atmosphäre erleben möchten.


Der mongolische Winter: Eine Herausforderung für Abenteurer

Die Wintermonate von Oktober bis April sind in der Mongolei extrem kalt, mit Temperaturen, die oft unter -30 Grad Celsius fallen. Schneestürme und eisiger Wind können die Reisebedingungen erschweren. Dennoch hat der Winter seinen eigenen Reiz. Die verschneiten Landschaften bieten ein beeindruckendes Bild, und wer die Kälte nicht scheut, kann einzigartige Erlebnisse wie Hundeschlittenfahrten oder das Eisangeln auf gefrorenen Seen genießen.


Regionale Unterschiede

Es ist wichtig zu beachten, dass das Klima in der Mongolei je nach Region variieren kann. In der Gobi-Wüste kann es im Sommer sehr heiß werden, während in den Bergregionen auch im Sommer kühlere Temperaturen herrschen können. Reisende sollten sich daher vor ihrer Reise über die spezifischen Wetterbedingungen in den von ihnen geplanten Gebieten informieren.


Zusammenfassend

  • Juni bis August: Optimale Reisezeit für angenehme Temperaturen, grüne Landschaften und traditionelle Feste.

  • Mai und September: Gute Reisezeit für Reisende, die die Menschenmassen meiden möchten.

  • Oktober bis April: Sehr kalte Temperaturen, geeignet für Abenteurer, die die Winterlandschaft erleben möchten.


Unabhängig von der gewählten Reisezeit sollten Reisende in der Mongolei auf wechselhaftes Wetter vorbereitet sein und warme Kleidung, festes Schuhwerk und Sonnenschutz einpacken.


Boote am tropischen Strand, türkisfarbenes Wasser, Klippen im Hintergrund. Text: "WANDERVOGEL123, Reiseblog und YouTube Kanal."

Reiseführer für die Mongolei findet ihr hier auf Amazon!*


Optimale Reisezeit Mongolei in Stichpunkten


Die Mongolei ist ein Land extremer klimatischer Bedingungen, was die Wahl der optimalen Reisezeit entscheidend macht. Hier ist eine ausführliche Betrachtung der verschiedenen Jahreszeiten:


Hauptreisezeit (Juni bis August):

  • Angenehme Temperaturen:

    • Die Sommermonate sind die beliebteste Reisezeit, da die Temperaturen tagsüber angenehm warm sind (durchschnittlich 20-25 °C).

    • Dies ist ideal für Trekkingtouren, Erkundungen der Nationalparks und das Erleben des traditionellen Nomadenlebens.

  • Festivals:

    • Im Juli findet das berühmte Naadam-Festival statt, ein Höhepunkt mongolischer Kultur mit traditionellen Sportarten wie Ringen, Bogenschießen und Pferderennen.

  • Natur:

    • Die Landschaft ist in dieser Zeit grün und blühend, was die Erkundung der weiten Steppen und Gebirge besonders reizvoll macht.

  • Wichtig zu beachten:

    • Juli und August können die regenreichsten Monate sein, obwohl die Niederschlagsmengen im Allgemeinen gering sind.

    • In der Wüste Gobi kann es im Hochsommer sehr heiß werden.


Nebensaison (Mai und September):

  • Übergangszeiten:

    • Diese Monate bieten ebenfalls gute Reisemöglichkeiten mit milderen Temperaturen als im Hochsommer.

    • Die Landschaft ist weniger überlaufen, und die Preise können niedriger sein.

  • Wüste Gobi:

    • Für Reisen in die Wüste Gobi sind Juni und September/Oktober besonders empfehlenswert, um die extreme Hitze des Hochsommers zu vermeiden.

  • Zu beachten:

    • In den Nächten kann es bereits empfindlich kalt werden.


Winter (Oktober bis April):

  • Extreme Kälte:

    • Die Winter in der Mongolei sind extrem kalt, mit Temperaturen, die oft unter -30 °C fallen.

    • Schneestürme und eisige Winde können die Reisebedingungen erschweren.

  • Eingeschränktes Angebot:

    • Viele touristische Einrichtungen und Aktivitäten sind in dieser Zeit geschlossen oder eingeschränkt.

  • Besondere Erlebnisse:

    • Trotz der Kälte bietet der Winter die Möglichkeit, einzigartige Erlebnisse wie Hundeschlittenfahrten oder das Eis-Festival am Khövsgöl-See zu erleben.

    • Diese Jahreszeit ist eher für Abenteurer geeignet, die extreme Bedingungen nicht scheuen.


Zusammenfassend:

  • Die beste Reisezeit für die Mongolei ist im Allgemeinen von Juni bis September, wenn die Temperaturen angenehm sind und die meisten touristischen Aktivitäten möglich sind.

  • Für die Wüste Gobi sind die Übergangsmonate Mai, Juni und September/Oktober ideal.

  • Winterreisen erfordern eine sehr gute Vorbereitung und sind eher für erfahrene Reisende geeignet.

Hier findet ihr meinen YouTube Kanal:

bottom of page