top of page

Simbabwe

Optimale Reisezeit Simbabwe


Simbabwe, ein Land von atemberaubender natürlicher Schönheit und reicher kultureller Geschichte im südlichen Afrika, zieht Reisende aus aller Welt an. Die Frage nach der optimalen Reisezeit ist dabei von entscheidender Bedeutung, um die vielfältigen Attraktionen des Landes in vollen Zügen genießen zu können. Das Klima Simbabwes weist deutliche saisonale Unterschiede auf, die das Reiseerlebnis maßgeblich beeinflussen.


Die trockene und kühle Jahreszeit (Mai bis Oktober)

Die Monate von Mai bis Oktober gelten allgemein als die beste Reisezeit für Simbabwe. In dieser Periode herrscht die trockene Jahreszeit vor, die von angenehm kühlen bis milden Temperaturen geprägt ist. Die Vegetation ist weniger üppig, was die Tierbeobachtung in den Nationalparks wie dem Hwange-Nationalpark und dem Mana-Pools-Nationalpark erheblich erleichtert. Die Tiere versammeln sich vermehrt an den verbliebenen Wasserstellen, was die Chancen auf spektakuläre Begegnungen erhöht. Auch die Gefahr von Malaria ist in dieser Zeit geringer. Die Tage sind in der Regel sonnig und klar, ideal für Safaris, Wanderungen und die Besichtigung der beeindruckenden Victoriafälle. Allerdings können die Nächte, insbesondere in den höher gelegenen Regionen, recht kühl werden, weshalb warme Kleidung empfehlenswert ist.


Die heiße und trockene Übergangszeit (August bis Oktober)

Gegen Ende der Trockenzeit, von August bis Oktober, steigen die Temperaturen merklich an und können tagsüber sehr heiß werden. Diese Periode kann für anstrengende Aktivitäten wie Wanderungen weniger angenehm sein. Dennoch bleibt es trocken, und die Tierbeobachtung ist weiterhin exzellent, da die Tiere noch stärker auf die wenigen verbliebenen Wasserquellen angewiesen sind. Diese Zeit eignet sich besonders gut für erfahrene Safari-Reisende, die die Hitze tolerieren und die Konzentration der Tierwelt an den Wasserlöchern erleben möchten.


Die Regenzeit (November bis April)

Die Regenzeit in Simbabwe erstreckt sich von November bis April. In dieser Zeit kommt es zu teils heftigen, aber meist kurzen Regenschauern, die die Landschaft in ein üppiges Grün verwandeln. Die Temperaturen sind in der Regel warm bis heiß, und die Luftfeuchtigkeit steigt an. Während die Natur in voller Blüte steht und Vogelbeobachter auf ihre Kosten kommen, kann die Tierbeobachtung in den Nationalparks schwieriger werden, da sich die Tiere über ein größeres Gebiet verteilen und die dichte Vegetation die Sicht einschränkt. Einige abgelegene Gebiete und unbefestigte Straßen können aufgrund von Überflutungen schwer zugänglich sein. Für Reisende, die die Menschenmassen der Hauptsaison vermeiden und die grüne Landschaft erleben möchten, kann die Regenzeit dennoch ihren Reiz haben, wobei Flexibilität bei der Reiseplanung wichtig ist.


Fazit: Optimale Reisezeit Simbabwe

Die optimale Reisezeit für Simbabwe hängt letztendlich von den individuellen Präferenzen und den geplanten Aktivitäten ab. Für die meisten Reisenden, die sich auf Tierbeobachtungen und angenehmes Reisewetter konzentrieren, sind die trockenen und kühlen Monate von Mai bis Oktober die beste Wahl. Wer die Hitze nicht scheut und die intensive Tierkonzentration an den Wasserstellen erleben möchte, kann auch die späte Trockenzeit in Betracht ziehen. Die Regenzeit bietet eine üppige Natur und weniger Touristen, erfordert aber eine flexiblere Reiseplanung und ist für Tierbeobachtungen weniger ideal. Unabhängig von der gewählten Reisezeit wird Simbabwe seine Besucher mit seiner beeindruckenden Natur und Tierwelt in den Bann ziehen.


Savanne mit Bäumen vor Bergen, strahlend blauer Himmel. Text: Mehr über Reiseziele in Afrika auf: Wandervogel123. Reiseblog und YouTube Kanal!

Reiseführer für Simbabwe findet ihr hier auf Amazon!*


Optimale Reisezeit für Simbabwe in Stichpunkten


Simbabwe liegt im südlichen Afrika und weist ein subtropisches bis tropisches Klima auf, das maßgeblich von seiner Höhenlage beeinflusst wird. Generell lassen sich zwei Hauptjahreszeiten unterscheiden: die Trockenzeit und die Regenzeit. Die beste Reisezeit für Simbabwe hängt stark von deinen individuellen Reiseplänen und Präferenzen ab, insbesondere davon, ob du Tierbeobachtungen unternehmen oder die beeindruckenden Victoriafälle in ihrer vollen Pracht erleben möchtest.


Die Trockenzeit (April bis Oktober)

Die Trockenzeit wird oft als die beste Reisezeit für Simbabwe angesehen, insbesondere für Safaris und Tierbeobachtungen. Sie lässt sich grob in zwei Phasen unterteilen:

  • Kühle Trockenzeit (Mai bis August): Diese Monate zeichnen sich durch angenehme, milde Tagestemperaturen um die 20°C aus. Die Luft ist trocken und es gibt kaum Niederschlag. Die Nächte können jedoch, besonders in höheren Lagen, empfindlich kühl werden und sogar Frost kann auftreten. Die Vegetation ist in dieser Zeit weniger dicht, was die Tierbeobachtung erheblich erleichtert, da sich die Tiere an den verbliebenen Wasserstellen konzentrieren. Auch das Risiko von Malaria ist in dieser Zeit geringer.

  • Warme Trockenzeit (September bis Mitte November): Gegen Ende der Trockenzeit steigen die Temperaturen wieder deutlich an und können tagsüber über 30°C erreichen. Die Landschaft bleibt trocken und die Tierbeobachtung ist weiterhin ausgezeichnet, da die Tiere verstärkt Wasserlöcher aufsuchen. Diese Zeit ist auch ideal für Vogelbeobachter.


Vorteile der Trockenzeit:

  • Hervorragende Bedingungen für Tierbeobachtungen: Weniger Vegetation und Tiere an Wasserstellen.

  • Angenehme Tagestemperaturen (besonders Mai bis August).

  • Geringes bis kein Malariarisiko (besonders in den kühleren Monaten).

  • Weniger Niederschlag und viele Sonnenstunden.


Die Regenzeit (Mitte November bis März)

Die Regenzeit, auch als "Emerald Season" bekannt, bringt warme bis heiße Temperaturen und den größten Teil des jährlichen Niederschlags. Die Landschaft verwandelt sich in ein üppiges Grün, was ihr den Namen gibt.

  • Temperaturen: Die Temperaturen liegen in der Regel zwischen 25°C und 30°C, können aber auch höher steigen, begleitet von hoher Luftfeuchtigkeit.

  • Niederschlag: Die meisten Niederschläge fallen in kurzen, heftigen Schauern am Nachmittag oder Abend. Längere Regenperioden sind möglich, aber selten.

  • Vegetation: Die Vegetation ist dicht und üppig, was die Tierbeobachtung erschweren kann. Viele Tiere ziehen sich in weniger zugängliche Gebiete zurück.

  • Victoriafälle: Die Regenzeit ist die Zeit, in der die Victoriafälle am wasserreichsten sind und eine beeindruckende Gischtwolke erzeugen. Allerdings kann die Sicht auf die eigentlichen Fälle durch den starken Sprühnebel beeinträchtigt sein.


Vorteile der Regenzeit:

  • Spektakuläre Victoriafälle: Die Wassermassen sind beeindruckend.

  • Üppige, grüne Landschaften: Ideal für Landschaftsfotografen.

  • Weniger Touristen: Die Preise für Unterkünfte können niedriger sein.

  • Gute Zeit für Vogelbeobachtungen: Viele Zugvögel sind anwesend.


Beste Reisezeit für spezifische Interessen:

  • Tierbeobachtungen (Safaris): Mai bis Oktober sind ideal. Die Monate August bis Oktober gelten als absolute Hochsaison für Tierbeobachtungen, da die Tiere stark auf Wasserstellen angewiesen sind.

  • Victoriafälle in voller Pracht: April und Mai sind die besten Monate, um die maximalen Wassermassen zu erleben. Allerdings kann die Gischt die Sicht beeinträchtigen. Für eine gute Balance zwischen Wassermenge und Sichtbarkeit sind Juni bis September ebenfalls empfehlenswert.

  • Vogelbeobachtungen: Die Regenzeit (November bis April) ist am besten, da viele Zugvögel ankommen und die Vegetation üppig ist.

  • Angeln: Die warme Zeit von August bis März wird oft als beste Zeit zum Angeln genannt.


Zusammenfassend lässt sich sagen:

Die optimale Reisezeit für Simbabwe für die meisten Reisenden, die Tierbeobachtungen unternehmen möchten, ist während der Trockenzeit von Mai bis Oktober. Die kühleren Monate von Mai bis August bieten angenehmes Reisewetter, während die wärmeren Monate von September bis Oktober exzellente Tierbeobachtungsmöglichkeiten bieten.


Wenn dein Hauptziel die Victoriafälle sind, könnten die Monate April und Mai aufgrund der enormen Wassermassen beeindruckend sein, aber sei auf viel Sprühnebel vorbereitet. Für eine bessere Balance zwischen Wassermenge und Sichtbarkeit sind die Monate Juni bis September eine gute Wahl.


Berücksichtige bei deiner Reiseplanung auch deine persönlichen Vorlieben bezüglich Temperatur, Niederschlag und touristischem Andrang.


Sicherheit in Simbabwe

Informationen über die Sicherheitslage in Simbabwe findet ihr HIER!

Hier findet ihr meinen YouTube Kanal:

bottom of page