top of page

Réunion

Optimale Reisezeit Réunion


Réunion, diese faszinierende Insel im Indischen Ozean, lockt mit ihrer atemberaubenden landschaftlichen Vielfalt, die von majestätischen Vulkanen über üppige Regenwälder bis hin zu traumhaften Sandstränden reicht. Um dieses Naturparadies in vollen Zügen genießen zu können, spielt die Wahl der Reisezeit eine entscheidende Rolle. Die klimatischen Bedingungen der Insel sind vielfältig und prägen maßgeblich die Möglichkeiten für Aktivitäten und das allgemeine Reiseerlebnis.


Das Wechselspiel der Jahreszeiten

Réunion kennt im Wesentlichen zwei ausgeprägte Jahreszeiten: die warme und feuchte Sommerzeit von November bis April und die kühlere und trockenere Winterzeit von Mai bis Oktober. Diese Unterscheidung ist fundamental für die Planung eines Aufenthalts. Der südafrikanische Sommer bringt oft hohe Temperaturen und heftige Niederschläge mit sich, insbesondere im Inselinneren und an den Osthängen, die dem Passatwind zugewandt sind. Zyklone können in dieser Periode ebenfalls auftreten und den Reiseplan kurzfristig beeinflussen.


Die Vorzüge des australischen Winters

Die Monate des australischen Winters hingegen präsentieren sich von ihrer angenehmsten Seite. Die Temperaturen sinken spürbar, wobei es im Küstenbereich weiterhin mild und sonnig bleibt. Die Luftfeuchtigkeit ist geringer, und die Niederschläge sind deutlich seltener. Diese Periode erweist sich als ideal für Wanderungen in den Bergen, die Erkundung der Cirques de Mafate, Salazie und Cilaos sowie für Aktivitäten im Freien wie Canyoning oder Mountainbiking. Die klare Sicht in dieser Zeit ermöglicht zudem beeindruckende Panoramablicke.


Strand mit Palmen, ruhiges Meer, blauer Himmel. Menschen liegen entspannt am Sandstrand. Grüne Pflanzen im Vordergrund, felsige Klippen im Hintergrund.

Spezifische Reiseempfehlungen für unterschiedliche Interessen

Für Badeurlauber und Wassersportler bieten die Übergangszeiten im April/Mai und September/Oktober oft die besten Bedingungen. Die Temperaturen sind angenehm warm, die Niederschläge halten sich in Grenzen, und das Meer ist ruhig. Taucher und Schnorchler profitieren von der klaren Sicht unter Wasser.

Wanderfreunde und Naturliebhaber sollten die Monate Juni bis September ins Auge fassen. Die Temperaturen in den höheren Lagen sind dann ideal für anspruchsvolle Touren, und die Gefahr von starkem Regen ist gering. Allerdings sollte man in den Gipfelregionen auf kühlere Temperaturen vorbereitet sein.

Wer die beeindruckende Blütezeit der Tamarindenbäume in den Hochebenen erleben möchte, findet im Oktober und November eine besonders reizvolle Reisezeit. Auch die Beobachtung von Walen, die sich in den Gewässern um Réunion aufhalten, ist von Juni bis Oktober mit etwas Glück möglich.


Fazit: Eine differenzierte Betrachtung der optimalen Reisezeit

Die "optimale" Reisezeit für Réunion ist somit keine pauschale Antwort, sondern hängt stark von den individuellen Präferenzen und geplanten Aktivitäten ab. Während die kühlere und trockenere Winterzeit für viele Outdoor-Aktivitäten und Erkundungstouren die erste Wahl darstellt, können Badeurlauber auch in den Übergangsmonaten oder sogar im Sommer bei entsprechender Vorbereitung einen unvergesslichen Aufenthalt genießen. Es empfiehlt sich, die spezifischen Wetterbedingungen und die eigenen Interessen bei der Reiseplanung sorgfältig zu berücksichtigen, um das faszinierende Gesicht Réunions in seiner ganzen Pracht zu erleben.


Afrikanische Savanne mit Akazienbäumen, grasender Antilope, Berg im Hintergrund. Text: "Wandervogel123, Reiseblog und YouTube-Kanal".

Reiseführer für Réunion findet ihr hier auf Amazon!*


Optimale Reisezeit Réunion in Stichpunkten


Réunion, diese faszinierende Insel im Indischen Ozean, lockt mit ihrer atemberaubenden Natur, den vulkanischen Berglandschaften, üppigen Regenwäldern und traumhaften Stränden. Damit deine Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, ist die Wahl der optimalen Reisezeit entscheidend. Das Klima auf Réunion ist tropisch und wird von zwei Hauptjahreszeiten bestimmt: der trockenen und kühleren Winterzeit und der feuchten und wärmeren Sommerzeit.


Die trockene und kühlere Winterzeit (Mai bis Oktober): Die beliebteste Reisezeit

Diese Periode gilt allgemein als die beste Reisezeit für Réunion. Warum?

  • Angenehme Temperaturen: Die Temperaturen sind milder und liegen tagsüber durchschnittlich zwischen 20°C und 25°C an der Küste. In den höheren Lagen, wie beispielsweise in den Cirques (Talkesseln) Mafate, Cilaos und Salazie, kann es deutlich kühler werden, besonders nachts.

  • Geringe Luftfeuchtigkeit: Die Luftfeuchtigkeit ist deutlich niedriger als im Sommer, was das Klima sehr angenehm macht, insbesondere für Aktivitäten im Freien.

  • Weniger Regen: Es fällt deutlich weniger Regen, und die Sonne scheint häufiger. Dies sind ideale Bedingungen für Wanderungen, Erkundungstouren und Strandaktivitäten.

  • Gute Sichtverhältnisse: Die klare Luft bietet oft eine hervorragende Sicht auf die beeindruckenden Landschaften, was besonders für Wanderer und Fotografen von Vorteil ist.

  • Walsaison: Von Juni bis September ziehen Buckelwale in die Gewässer um Réunion, um sich fortzupflanzen und ihre Jungen zur Welt zu bringen. Dies ist eine fantastische Zeit für Walbeobachtungstouren.

  • Ideale Bedingungen für Wassersport: Die ruhigere See und die angenehmen Temperaturen laden zum Schwimmen, Schnorcheln und Tauchen ein.


Die feuchte und wärmere Sommerzeit (November bis April): Vorsicht vor Zyklonen

Diese Periode ist durch höhere Temperaturen und eine höhere Luftfeuchtigkeit gekennzeichnet.

  • Höhere Temperaturen: Die Temperaturen steigen auf durchschnittlich 27°C bis 30°C an der Küste, können aber auch darüber liegen. Die Hitze in Kombination mit der hohen Luftfeuchtigkeit kann als drückend empfunden werden.

  • Hohe Luftfeuchtigkeit: Die Luftfeuchtigkeit ist sehr hoch, was das Klima schwül und anstrengend machen kann.

  • Mehr Regen: Es fällt deutlich mehr Regen, oft in Form von heftigen Schauern, die aber meist nur von kurzer Dauer sind. Längere Regenperioden sind jedoch ebenfalls möglich.

  • Zyklon-Saison: Zwischen Dezember und März besteht die Gefahr von tropischen Wirbelstürmen (Zyklonen). Diese können starke Winde, heftige Regenfälle und hohe Wellen verursachen und den Reiseplan erheblich beeinträchtigen. Es ist ratsam, die Wettervorhersagen in dieser Zeit genau zu verfolgen.

  • Trotzdem reizvoll: Auch wenn diese Zeit einige Nachteile mit sich bringt, hat sie auch ihren Reiz. Die Natur ist besonders üppig und grün, und die Wasserfälle führen mehr Wasser. Zudem sind tendenziell weniger Touristen unterwegs.


Die Übergangszeiten (April/Mai und Oktober/November): Ein guter Kompromiss

Die Übergangszeiten können eine gute Alternative sein, wenn du die Extreme vermeiden möchtest.

  • April/Mai: Nach der feuchten Sommerzeit sinken die Temperaturen und die Niederschläge nehmen ab. Die Natur ist noch grün, und es ist weniger überfüllt als in der Hauptsaison.

  • Oktober/November: Vor Beginn der heißen und feuchten Sommerzeit steigen die Temperaturen langsam wieder an, und die Regenwahrscheinlichkeit nimmt zu. Es ist oft noch angenehm warm und sonnig.


Zusammenfassend lässt sich sagen:

  • Beste Reisezeit: Mai bis Oktober (trockene und kühlere Winterzeit) für die meisten Aktivitäten, angenehmes Wetter und Walsichtungen.

  • Weniger empfehlenswert: November bis April (feuchte und wärmere Sommerzeit) aufgrund hoher Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit und der Gefahr von Zyklonen.

  • Gute Alternativen: April/Mai und Oktober/November als Übergangszeiten mit tendenziell weniger Touristen und angenehmem Wetter.


Zusätzliche Tipps:

  • Berücksichtige deine geplanten Aktivitäten: Wenn du hauptsächlich wandern möchtest, ist die trockene Jahreszeit ideal. Für Taucher kann die Sicht unter Wasser in der Regenzeit etwas besser sein.

  • Buche Unterkünfte und Flüge rechtzeitig: Besonders in der Hauptsaison sind Unterkünfte und Flüge oft schnell ausgebucht.

  • Informiere dich kurz vor deiner Reise über die aktuelle Wetterlage: Dies ist besonders wichtig, wenn du in der Zyklon-Saison reist.

  • Packe entsprechend: In der trockenen Jahreszeit solltest du trotzdem mit kühleren Temperaturen in den Bergen rechnen. In der feuchten Jahreszeit ist leichte, atmungsaktive Kleidung und Regenschutz empfehlenswert.


Ich hoffe, diese ausführliche Beschreibung hilft dir bei der Planung deiner Reise nach Réunion!



Hier findet ihr meinen YouTube Kanal:

bottom of page