top of page

Optimale Reisezeit Mali


Die Entscheidung über die optimale Reisezeit für Mali hängt stark von den individuellen Präferenzen und den geplanten Aktivitäten ab. Generell lässt sich das Klima in Mali in drei Hauptjahreszeiten unterteilen: die Trockenzeit, die heiße Trockenzeit und die Regenzeit. Jede dieser Jahreszeiten bietet unterschiedliche Vor- und Nachteile, die bei der Reiseplanung berücksichtigt werden sollten.


Die kühle Trockenzeit (November bis Februar)

Die kühle Trockenzeit, die von November bis Februar andauert, gilt allgemein als die beste Reisezeit für Mali. In dieser Zeit herrschen angenehme Temperaturen zwischen 20 und 25 Grad Celsius, und es gibt kaum Niederschläge. Das Klima ist ideal für Erkundungstouren durch die Städte und die umliegenden Landschaften. Auch für Safaris in den Nationalparks ist dies die beste Zeit. Diese Periode ist auch optimal, um die reiche Kultur und die traditionellen Feste Malis zu erleben. Es ist jedoch ratsam, warme Kleidung für die Nächte einzupacken, da die Temperaturen deutlich sinken können.


Die heiße Trockenzeit (März bis Juni)

Die heiße Trockenzeit von März bis Juni ist durch extrem hohe Temperaturen gekennzeichnet, die oft über 40 Grad Celsius steigen. Diese Periode ist für Reisende, die mit großer Hitze schlecht zurechtkommen, eher ungeeignet. Die trockene Hitze kann jedoch auch ihren Reiz haben, besonders für diejenigen, die die Wüstenlandschaften und die einzigartige Flora und Fauna Malis erleben möchten. Es ist jedoch wichtig, ausreichend Wasser mitzuführen und sich vor der intensiven Sonneneinstrahlung zu schützen.


Die Regenzeit (Juli bis Oktober)

Die Regenzeit von Juli bis Oktober bringt heftige Regenfälle und eine hohe Luftfeuchtigkeit mit sich. Viele Straßen und Wege sind während dieser Zeit unpassierbar, was die Reiseplanung erschweren kann. Die Regenzeit hat jedoch auch ihre Vorteile: Die Vegetation erblüht, und die Landschaften verwandeln sich in ein grünes Paradies. Für Naturliebhaber und Fotografen bietet diese Jahreszeit einzigartige Möglichkeiten.


Zusätzliche Hinweise

  • Es ist ratsam, sich vor der Reise über die aktuelle Sicherheitslage in Mali zu informieren.

  • Die beste Reisezeit für den Norden Malis ist von November bis Februar, da es in den anderen Monaten extrem heiß wird.

  • Für den Süden Malis ist es ganzjährig möglich zu reisen.

  • Es ist wichtig, sich vor der Reise gegen Gelbfieber impfen zu lassen.


Fazit: Optimale Reisezeit Mali

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die kühle Trockenzeit von November bis Februar die optimalen Bedingungen für eine Reise nach Mali bietet. Reisende, die extreme Hitze oder Regen bevorzugen, können jedoch auch in den anderen Jahreszeiten einzigartige Erfahrungen machen.


Landschaft mit Akazienbäumen und Berg im Hintergrund. Text: "Mehr über Reiseziele in Afrika auf: Wandervogel123". Afrikanisches Savannenflair.

Reiseführer für Mali findet ihr hier auf Amazon!*


Optimale Reisezeit Mali in Stichpunkten


Die beste Reisezeit für eine Reise nach Mali hängt stark von den individuellen Vorlieben und den geplanten Aktivitäten ab. Generell lässt sich das Klima in Mali in drei Hauptjahreszeiten unterteilen:


1. Die kühle Trockenzeit (November bis Februar):

  • Dies gilt allgemein als die angenehmste Reisezeit.

  • Die Temperaturen sind moderat (durchschnittlich 20-25 °C), und es gibt wenig bis keinen Regen.

  • Dies ist ideal für Erkundungen, Safaris und Besichtigungen von Sehenswürdigkeiten.

  • In dieser Zeit weht oft der Harmattan, ein trockener, staubiger Wind aus der Sahara, der die Sicht beeinträchtigen kann.


2. Die heiße Trockenzeit (März bis Mai):

  • Die Temperaturen steigen deutlich an und können auf über 40 °C klettern.

  • Es ist extrem trocken, und die Hitze kann sehr belastend sein.

  • Diese Zeit ist weniger geeignet für touristische Aktivitäten, insbesondere im Norden Malis.


3. Die Regenzeit (Juni bis Oktober):

  • In dieser Zeit kommt es zu starken Regenfällen, insbesondere im Süden des Landes.

  • Die Luftfeuchtigkeit ist hoch, und es kann zu Überschwemmungen kommen.

  • Viele Straßen, vor allem im ländlichen Bereich, sind unpassierbar.

  • Diese Zeit ist im Allgemeinen nicht empfehlenswert für Reisen nach Mali.


Zusammenfassend:

  • Die optimale Reisezeit für Mali ist die kühle Trockenzeit von November bis Februar.

  • In dieser Zeit sind die Temperaturen angenehm, und die Bedingungen für touristische Aktivitäten sind ideal.

  • Die heiße Trockenzeit und die Regenzeit sollten nach Möglichkeit vermieden werden.


Zusätzliche Hinweise:

  • Bei der Planung einer Reise nach Mali sollten die regionalen Unterschiede im Klima berücksichtigt werden. Der Norden des Landes ist generell trockener und heißer als der Süden.

  • Es ist ratsam, sich vor der Reise über die aktuelle Sicherheitslage in Mali zu informieren, da es in einigen Regionen zu politischen Unruhen kommen kann.

  • Es ist auch wichtig, sich über die Gesundheitlichen Risiken zu informieren, und sich gegebenenfalls impfen zu lassen.


Ich hoffe, diese Informationen helfen Ihnen bei der Planung Ihrer Reise nach Mali.


Sicherheit in Mali

Informationen über die Sicherheitslage in Mali findet ihr HIER!

Hier findet ihr meinen YouTube Kanal:

bottom of page