top of page

Kamerun

Optimale Reisezeit Kamerun


Kamerun, ein Land von beeindruckender Vielfalt, präsentiert sich Reisenden mit unterschiedlichen Gesichtern je nach Jahreszeit. Die optimale Reisezeit zu bestimmen, erfordert daher einen Blick auf die klimatischen Besonderheiten der verschiedenen Regionen.


Klimatische Vielfalt und ihre Auswirkungen

Kamerun lässt sich grob in drei Klimazonen unterteilen: den Norden, das Hochland und den Süden. Der Norden ist von einem trockenen, tropischen Klima geprägt, während im Hochland gemäßigte Temperaturen vorherrschen. Der Süden hingegen ist durch ein feuchtes, äquatoriales Klima gekennzeichnet. Diese Unterschiede beeinflussen maßgeblich die Reisebedingungen.


Die Trockenzeit als bevorzugte Reisezeit

Generell gilt die Trockenzeit als beste Reisezeit für Kamerun. In dieser Periode, die sich von Dezember bis Februar erstreckt, sind die Niederschläge gering und die Temperaturen angenehm. Dies ermöglicht eine unbeschwerte Erkundung der vielfältigen Landschaften und Nationalparks.


Regionale Unterschiede und ihre Besonderheiten

Für den Norden Kameruns empfiehlt sich der Zeitraum von Oktober bis März. In dieser Zeit sind die Temperaturen angenehm und es gibt wenig Niederschlag. Das Hochland und der Süden hingegen sind von Dezember bis Februar am besten zu bereisen. Während dieser Monate ist das Wetter trocken und sonnig, was ideale Bedingungen für Wanderungen und Safaris bietet.


Die Regenzeit und ihre Herausforderungen

Die Regenzeit, die von März bis Oktober andauert, bringt starke Niederschläge und hohe Luftfeuchtigkeit mit sich. Dies kann zu Überschwemmungen und unpassierbaren Straßen führen, insbesondere in den Küstenregionen. Für Reisende, die die Natur Kameruns hautnah erleben möchten, ist die Trockenzeit daher die bessere Wahl.


Landschaft mit Akazienbäumen und Berg im Hintergrund. Text: "Mehr über Reiseziele in Afrika auf: Wandervogel123". Afrikanisches Savannenflair.

Reiseführer für Kamerun findet ihr hier auf Amazon!*


Optimale Reisezeit für Kamern in Stichpunkten


Die optimale Reisezeit für Kamerun hängt stark von den regionalen klimatischen Bedingungen ab, da das Land aufgrund seiner Größe und Topographie unterschiedliche Klimazonen aufweist.


Allgemein gilt:

  • Trockenzeit:

    • Die Trockenzeit wird im Allgemeinen als die beste Reisezeit angesehen.

    • Im Hochland und im Süden Kameruns ist die Trockenzeit von Dezember bis Februar.

    • Im Norden Kameruns erstreckt sich die Trockenzeit von Oktober bis März.

  • Regenzeit:

    • Die Regenzeit dauert in der Regel von März bis Oktober/November.

    • Während dieser Zeit muss mit starken Niederschlägen und möglichen Überschwemmungen gerechnet werden.


Regionale Unterschiede:

  • Norden:

    • Hier herrscht ein wechselfeuchtes Klima.

    • Die Trockenzeit von Oktober bis April ist ideal für Reisen.

    • Auch während der Regenzeit ist es im Norden nicht extrem feucht.

  • Hochland und Süden:

    • Die Trockenzeit von Dezember bis März ist die beste Reisezeit.

    • Während dieser Zeit ist es kühler, aber es gibt weniger Niederschläge.

  • Küste:

    • Die trockenste Phase ist von November bis Februar.

    • Die Regenzeit ist von Juli bis Oktober.


Zusammenfassend:

  • Für den Norden Kameruns ist der Zeitraum von Oktober bis März am besten geeignet.

  • Für das Hochland und den Süden empfiehlt sich die Reisezeit von Dezember bis Februar/März.


Bei der Planung Ihrer Reise sollten Sie die spezifischen klimatischen Bedingungen der Regionen, die Sie besuchen möchten, berücksichtigen.


Sicherheit in Kamerun

Informationen über die Sicherheitslage in Kamerun findet ihr HIER!

Hier findet ihr meinen YouTube Kanal:

bottom of page